Wir verstehen es als unsere größte Stärke, Bedarfe, Probleme und Veränderungen zu erkennen und schnell darauf zu reagieren, um erforderliche Maßnahmen oder Veränderungen zeitnah vorzunehmen. Trotzdem ist unser Handeln stets durchdacht und orientiert sich hin zu dem höheren Ziel, die bestmögliche Unterstützung für unsere Klienten zu ermöglichen.
Flexibilität, Kreativität, akribische Falldokumentationen, individuelle Angebote, der verantwortungsbewusste Umgang mit öffentlichen Geldern und das Verständnis für unsere Zielgruppe sind bei uns keine „guten Vorsätze“, vielmehr bilden sie das Fundament unserer Arbeit und sind oberste Maxime des Vereins.
Der Verein engagiert sich durch unterschiedliche Angebote, die perspektivisch dazu beitragen sollen die Gesellschaft hin zu einem multikulturellen, aufgeklärten und verständnisvollen Deutschland zu fördern.
Dazu ist es wichtig, Menschen, die neu in Deutschland sind ebenso wie jene, die ihre Wurzeln in Deutschland haben in den Dialog miteinander zu führen, kulturelle Unterschiede und Ansichten zu erklären und Vorurteile abzubauen. Nur durch das Mitwirken aller, können „heute“ die Weichen dahin gestellt werden, in Zukunft in einer bunten, von Akzeptanz geprägten Gesellschaft zu leben.
Im Umgang mit unseren Klienten gehen wir stets sehr behutsam vor und berücksichtigen selbstverständlich die individuelle Historie, um unsere Angebote auf die Bedürfnisse des einzelnen anpassen zu können.
Persönliche Präferenzen, bereits vorhandene Kompetenzen, Fertigkeiten und Fähigkeiten finden bei der Entwicklung eines persönlichen Hilfeplans ebenfalls besondere Berücksichtigung. Nur so können.
Wir sind eine Organisation, die einen sehr klaren Blick auf das Weltgeschehen und im Besonderen auf die Entwicklung der deutschen Gesellschaft hat. Unser Selbstbild ist geprägt von einem offenen Umgang mit unterschiedlichen Kulturen, Akzeptanz gegenüber unterschiedlichen Ansichten und der Neugier bezüglich fremder Bräuche. Obwohl wir der Auffassung sind, dass Vielfalt ein Gewinn für die deutsche Gesellschaft ist, betrachten wir es als unsere Aufgabe, Menschen die neu in Deutschland sind, unsere heimischen Werte und Traditionen zu vermitteln. Auf diese Weise können wir der Angst vor der eigenen Entwurzelung einheimischer Bürger entgegenwirken und das Verständnis hin zu einem gemeinsamen Deutschland verändern.
Unsere Mitglieder, Mitarbeiter und Helfer setzen sich aus unterschiedlichen Nationalitäten, Kompetenzen und Persönlichkeiten zusammen. So haben wir die Möglichkeiten unterschiedliche Gedanken, Ansätze und Ideen in die Entwicklung unserer Angebote sowie in Problemlösungen einfließen zu lassen.
Es ist Mitgliedern, Mitarbeitern und Helfern des Vereins nicht nur gestattet sich aktiv mit neuen Ideen einzubringen, es ist ausdrücklich erwünscht.
Wir sind davon Überzeugt, dass das Einbeziehen unterschiedlichster Kompetenzen, das Jonglieren mit Ideen sowie das Betrachten eines Problems aus unterschiedlichen Perspektiven zu den, für alle Beteiligten, besten Lösungen führt.
Mancher lehnt eine gute Idee bloß deshalb ab, weil sie nicht von ihm ist.