BISS e.V. 
 INDIVIDUELL, FLEXIBEL, SCHNELL! Gemeinsam Ziele erreichen... 
 

Ausbildung zum Brandschutzhelfer


Grundlagen:


Die Schulung richtet sich an Teilnehmenden, die zum Brandschutzhelfer*in bestellt werden sollen bzw. diese Funktion schon ausüben.

 

Die Schulung wird von unserem Dozent mit über 15 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung im Bereich des Abwehrenden Brandschutzes und über fünf Jahre im vorbeugenden Brandschutz insbesondere in Zentralen Unterbringungseinheiten (ZUE), Stationären Betreuungseinrichtungen für unbegleitete jugendliche Migranten, Großveranstaltungen wie dem CHIO Aachen 2019, Bildungseinrichtungen, wie der Universität zu Köln, diverse Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen und vielem mehr. Unser Dozent verfügt zudem über diverse Zertifikate des Institutes der Feuerwehr NRW, ist ausgebildeter Brandschutzbeauftragter nach DGUV 205-003 und ist Oberbrandmeister in der Feuerwehr.


Schulungsprogramm:


Die Teilnehmenden sollen §10 ArbSchG, ASR A2.2 'Maßnahmen gegen Brände, DGUV Vorschrift 1, DGUV Information 205-023 (BGI/GUV-I 5182) verinnerlichen und verstehen.



 






  • Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
  • Physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens
  • Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden 
  • Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes  
  • DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A – C 
  • Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnung  
  • Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall, Brandbekämpfung mit Feuerlöschern  
  • Personenbezogene Gefahren durch Brände und persönliche Schutzmaßnahmen  
  • Rettung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden; Rettungswege 
  • Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z.B. Feuerwehr) 



Termine buchen