Die Schulung richtet sich an Teilnehmenden, die in einem multikulturellen Umfeld tätig sind oder werden möchten, aber auch an Interessiert aus unterschiedlichen Bereichen.
Die Schulung wird von unseren Dozenten für Deeskalation und Gewaltprävention durchgeführt
Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmern Grundlagen über den Salafismus, die Ideologie und Wege der Missionierung und Radikalisierung aufzuzeigen. Zudem wird die Rolle des Internets bzw. der „Neuen Medien“ in dieser extremistischen Subkultur betrachtet.
Die Teilnehmer werden hinsichtlich der Punkte:
im Umgang mit Risikogruppen geschult und sensibilisiert.