Das zentrale Zuwanderungsmanagement ist Teil des gesamtstädtischen Konzeptes zur Unterbringung, Betreuung und Integration von Geflüchteten.
Seit dem 01.06.2019 beschäftigen wir einen Sozialarbeiter, der geflüchtete Menschen an verschiedenen Standorten in und um Willich oder auch in der eigenen Wohnung bei Frage- oder Problemstellungen unterstützt und berät.
Weiterhin engagieren wir uns im Rahmen unserer Aufgaben umfassend und übergreifend in den Bereichen:
Ehrenamt
Frauen
Kultur
Chancengleichheit
Gesundheit
Kinderbetreuung/Sprache
Existenzsicherung/Arbeit
Wohnen
Insbesondere ist die Erfüllung nachfolgender Ziele in Zusammenarbeit mit der Stadt Willich unsere Kernaufgabe, die wir mit größter Sorgfalt und höchst motiviert angehen:
Chancengleichheit für alle Menschen (insbesondere Frauen, Kinder, Jugendliche)
Förderung der Integration und Fordern der Integrationsbereitschaft geflüchteter Menschen
Förderung der Willkommenskultur/Aufnahmebereitschaft der Bürger der Stadt Willich
Verhinderung von Diskriminierung
Vernetzung und Förderung der der handelnden Akteure, insbesondere Ehrenamt, sprachliche, schulische und berufliche Bildung stärken und Übergänge zwischen den einzelnen Systemen sichern
Transparenz schaffen und Information vermitteln
Die Erfüllung dieser Ziele erfolgt in den Handlungsfeldern:
Gesellschaftliche/staatsbürgerschaftliche Bildung und Kultur
Frauen und Trauma
Tageseinrichtungen, Schule, Jugendfreizeiteinrichtungen und Übergang in den Beruf
Dezentrale Unterbringung und Betreuung in den Unterkünften
Sport
Gesundheitliche Versorgung